sovita Indische Flohsamenschalen
sovita Indische Flohsamenschalen
- Made in Germany
- Zertifiziertes Produkt
- Geprüfte Qualität
- Sichere Bezahlung
- Auf Lager - Lieferzeit: 1-2 Werktage
- Inventar auf dem Weg
Indische Flohsamenschalen von sovita
- Fein gemahlene indische Flohsamenschalen
- Reines Naturprodukt mit hohem Ballaststoffgehalt (88%)
- Verzehrempfehlung: einen Teelöffel zwei Mal täglich
- Frei von Gluten, Laktose, Zucker und Süßstoffen
- Frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen, künstlichen Aromen und Zusatz-/Hilfsstoffe
- 100% vegan und ohne Gelatine
- Ohne gentechnikveränderte Zutaten (GMO)
- Laborgeprüfte Qualität
Eine ballaststoffreiche Ernährung ist essentiell für eine gesunde Darmflora. Ballaststoffe sind Nahrungsbestandteile, die resistent gegenüber Verdauungsenzymen sind und deshalb nicht verstoffwechselt werden. Meist handelt es sich dabei um unverdauliche Kohlenhydrate. Diese löslichen Ballaststoffe quellen leicht auf, binden dabei sehr viel Flüssigkeit und dienen den guten Dickdarmbakterien als Futterquelle. Besonders gut eignen sich hierfür indische Flohsamen, da diese sowohl zu verschiedenen Heilzwecken als auch als natürliches Darmregulanz eingesetzt werden können.
Im traditionellen indischen System der Ayurveda werden Flohsamenschalen seit mehreren 100 Jahren zur Behandlung von Verstopfungen und Verdauungsproblemen eingesetzt. Ihren Namen erlangten sie durch ihr Aussehen – klein, braun, leicht glänzend, ovale Form – jedoch sind sie wesentlich besser für die Gesundheit als ihre tierischen Doppelgänger. Sie bereichern eine vollwertige Ernährung, werden oft als Heilpflanze eingesetzt und können bei verschiedenen Beschwerden des Magen-Darm-Traktes helfen.
Bei den indischen Flohsamenschalen von Sovita handelt es sich um ein reines Naturprodukt mit einem besonders hohen Ballaststoffgehalt von 88 %. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen Verzehr von mindestens 30 g Ballaststoffen pro Tag. Laut der bundesweiten Nationalen Verzehrsstudie II erreichen 75 % der Frauen und 68 % der Männer diesen Richtwert nicht, was die Zugabe dieses Nahrungsergänzungsmittel so wichtig macht. Dabei stellen Flohsamenschalen eine besonders gut bekömmliche Form von Ballaststoffen dar, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können und kaum Nebenwirkungen zeigen.
Der besonders hohe Anteil an wasserlöslichen Ballaststoffen sorgt für die herausragende Quelleigenschaft der Samenschalen. Die Schleimstoffe der Samen sind stark wasserbindend, quellen im Darm auf und vergrößern so das Volumen des Stuhls. Dadurch erhöht sich auch der Darmdruck, die Darmentleerung wird angeregt und eine träge Verdauung angekurbelt. Aufgrund ihrer sanft abführenden Wirkung eignen sich indische Flohsamenschalen so perfekt bei Verstopfung und anderen Darmbeschwerden. Wichtig bei der Einnahme ist es jedoch ausreichend Wasser zu trinken, damit der Darm nicht verklebt und die wasserbindenden Samen dem Körper nicht zu viel Flüssigkeit entziehen.
Eine hohe Ballaststoffaufnahme kann nicht nur die Verdauung fördern, sondern auch dabei helfen die Blutfettwerte zu senken. Da es sich bei Ballaststoffen zwar um Kohlenhydrate handelt, diese aber nicht als solche verdaut werden, beeinflussen sie nicht den Blutzuckerspiegel und eignen sich auch bei Low-Carb-Diäten. Wir empfehlen hierfür die indischen Flohsamenschalen von Sovita, da diese ein reines Naturprodukt und zu 100 % vegan sind. Dadurch ist dieses Nahrungsergänzungsmittel auch für kohlenhydratarme, vegetarische und vegane Ernährungsweisen ideal! Testen es Sie es selbst und überzeugen Sie sich von der positiven Wirkung indischer Flohsamen!
Einnahmeempfehlung:
- Einen Teelöffel in 250 ml Wasser, Saft oder Tee einrühren
- Erst Pulver ins Glas geben, dann Flüssigkeit hinzufügen und kräftig verrühren
- Direkt nach dem Anmischen verzehren
- Anwendung: Zwei Portionen täglich
Indische Flohsamenschalen
Mit dem fein gemahlenen Indischen Flohsamenschalenpulver erhalten Sie ein rein pfl anzliches Produkt ohne Zusatzstoffe. Durch ihre Reinheit weisen die Pflanzenfasern eine besonders gute Qualität auf und überzeugen durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen, die viel Wasser binden können. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen Verzehr von mind. 30 g Ballaststoffen pro Tag. Laut der bundesweiten Nationalen Verzehrsstudie II erreichen 75 % der Frauen und 68 % der Männer diesen Richtwert nicht.
Zubereitung
Einen Teelöffel in 250 ml Flüssigkeit (Wasser, Saft oder Tee) eingerührt trinken. Dabei zuerst das Pulver in ein Glas hineingeben und danach die Flüssigkeit unter kräftigem Rühren zufügen. Das Getränk sollte direkt nach dem Anmischen verzehrt werden. Flohsamenschalen können auch zum Eindicken von Speisen verwendet werden. Empfehlenswert ist der Verzehr von zwei Portionen täglich.
Hinweise
Bei Verzehr des Flohsamenschalenpulvers sollte unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (vorzugsweise Wasser, verdünnter Fruchtsaft oder ungesüßter Tee) geachtet werden. So können die Ballaststoffe ihren Quelleffekt entfalten. Es empfiehlt sich, zusätzlich nach dem Verzehr 200 ml - 400 ml Flüssigkeit zu trinken.
Durchschnittliche |
pro Portion* 5 g (1 TL) |
pro 100 g |
Energie | 37 kJ (9 kcal) |
743 kJ (187 kcal) |
Fett | < 0,1 g | 0,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
< 0,1 g | < 0,1 g |
Kohlenhydrate | 0,2 g | 4 g |
davon Zucker | 0 g | 0 g |
Eiweiß | 0,1 g | ≤ 2,5 g |
Ballaststoffe | 4,4 g | 88 g |
Salz | 0,02 g | 0,32 g |
* Empfehlenswert ist der Verzehr von zwei Portionen täglich.
Kann Spuren von Senf, Sesam und Lupinen enthalten..
Ohne Zusatz von Aroma- und Konservierungsstoffen
Die Packung enthält 100 Portionen.
Katalogartikelnummer: 0303 / 290