Auf einer schwarzen Steintischplatte liegen verschiedene Lebensmittel reich an Antioxidantien.

Die Rolle von Antioxidantien in der Ernährung

Geschrieben von: Lea

|

Lesezeit 4 min

Warum Antioxidantien so wichtig sind

In unserer modernen Ernährung spielen Antioxidantien eine entscheidende Rolle. Sie helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und damit Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Oxidativer Stress entsteht durch ein Übermaß an freien Radikalen, die durch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Umweltgifte oder Stress ausgelöst werden. Ohne einen ausreichenden Schutz können freie Radikale die Zellen schädigen und zur Entstehung von chronischen Krankheiten beitragen. 


Antioxidantien aus der Nahrung sind ein natürlicher Schutzschild, der den Körper vor freien Radikalen bewahren kann. Doch was genau sind Antioxidantien? Wie wirken sie? Und welche Lebensmittel sind besonders reich an Antioxidantien? Genau das klären wir in diesem Ratgeber.  

Was sind Antioxidantien?

Antioxidantien ist ein Überbegriff für Substanzen, die freie Radikale neutralisieren können. Dabei handelt es sich um instabile Moleküle, die anderen Molekülen Elektronen entreißen und somit eine Kettenreaktion auslösen können, die zu zellulären Schäden führt. 

Antioxidantien arbeiten als Radikalfänger, indem sie den freien Radikalen Elektronen zur Verfügung stellen und damit ihre Schädigungspotenziale reduzieren. Das schützt Zellen, Eiweiße, Lipide und DNA.

Arten von Antioxidantien

Es gibt verschiedene Arten von Antioxidantien, die entweder vom Körper selbst gebildet werden oder über die Ernährung aufgenommen werden:

  • Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin CVitamin E, Selen und Zink 

  • Sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide und Polyphenole

  • Enzyme wie Superoxiddismutase oder Glutathionperoxidase

Wie wirken Antioxidantien im Körper?

Antioxidantien wirken, indem sie freie Radikale neutralisieren und so zur Verringerung oxidativen Stresses beitragen. Insbesondere können sie im Zusammenhang mit einer ausgewogenen Ernährung dazu beitragen, altersbedingte Zellveränderungen zu verlangsamen und werden im Rahmen wissenschaftlicher Forschung mit einem gesundheitsbewussten Lebensstil in Verbindung gebracht. 

Positive Wirkung auf den Organismus

Eine ausgewogene Ernährung, die natürliche Antioxidantien enthält, trägt zu einer besseren Zellgesundheit bei und unterstützt das Immunsystem. Studien deuten darauf hin, dass eine Ernährung mit antioxidativ wirksamen Bestandteilen Teil eines gesundheitsbewussten Lebensstils sein kann. 

Antioxidantien als Bestandteil eines gesunden Lebensstils

Der menschliche Körper verfügt über eigene Schutzmechanismen, um oxidativem Stress entgegenzuwirken. Dennoch ist es sinnvoll, diese natürlichen Prozesse durch eine ausgewogene Ernährung mit antioxidativ wirksamen Nährstoffen zu unterstützen. Dabei kommt es weniger auf einzelne „Superfoods“ oder Substanzen an, sondern vielmehr auf die Vielfalt und Kombination natürlicher Lebensmittel, die zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe enthalten. 


Wissenschaftliche Studien zeigen, dass viele Menschen in westlichen Ländern nicht ausreichend Obst und Gemüse konsumieren, wodurch die Versorgung mit antioxidativ wirksamen Inhaltsstoffen unter dem empfohlenen Niveau liegen kann. Ein konsequenter Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln wie Beeren, Blattgemüse, Nüssen oder Hülsenfrüchten kann dazu beitragen, den natürlichen Schutzmechanismus des Körpers zu stärken. 


Insbesondere in Phasen erhöhter Belastung – sei es durch Umwelteinflüsse, intensive körperliche Aktivität oder psychischen Stress – können antioxidative Stoffe eine unterstützende Rolle spielen. Dabei sollten Nahrungsergänzungsmittel immer als Ergänzung zur Ernährung betrachtet werden, nicht als Ersatz. Ihre Verwendung sollte auf individuellen Bedarf abgestimmt und idealerweise mit medizinischem oder ernährungswissenschaftlichem Fachpersonal abgestimmt werden. 


Langfristig gesehen ist nicht ein einzelner Inhaltsstoff entscheidend, sondern das Zusammenspiel vieler Komponenten im Rahmen eines gesunden Lebensstils. Dazu zählen neben der Ernährung auch ausreichende Bewegung, Schlaf und StressbewältigungAntioxidantien stellen dabei einen wertvollen Baustein dar – eingebettet in ein ganzheitliches Konzept, das auf Nachhaltigkeit und individuelle Bedürfnisse ausgerichtet ist.  

Lebensmittel reich an Antioxidantien

Pflanzliche Lebensmittel sind die wichtigste Quelle für natürliche Antioxidantien. Besonders empfehlenswert sind: 


  • Obst und Gemüse wie Beeren, Trauben, Spinat, Brokkoli, Tomaten und Paprika 

  • Grüner Tee, der viele Polyphenole enthält 

  • Nüsse, insbesondere Walnüsse und Mandeln 

  • Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoantei

Beispiele für Lebensmittel mit hohem Anteil an Antioxidantien sind Heidelbeeren, Granatäpfel und Grünkohl. 


Wichtig: Die Antioxidantien liegen oft direkt unter der Schale – deshalb möglichst oft ungeschält essen!  


Auf einem Holztisch sind verschiedene Lebensmittel mit hohem Antioxidantienanteil zu sehen.

Antioxidantien in Form von Nahrungsergänzungsmitteln

Antioxidantien aus der Nahrung sind meist besser bioverfügbar als isolierte Antioxidantien. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte daher stets gut überlegt und am besten mit Ärzten oder Ernährungsberatern abgesprochen werden. 

Antioxidative Wirkung von Vitaminen

Vitamine wie Vitamin C und Vitamin E spielen eine zentrale Rolle im antioxidativen Schutzsystem des Körpers. Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Beta-Carotin gehört zur Gruppe der Carotinoide, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. 


Vitamin C: Wirkt wasserlöslich und neutralisiert freie Radikale in Körperflüssigkeiten. 


Vitamin E: Schützt fettlösliche Strukturen wie Zellmembranen vor oxidativem Stress.  

Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre antioxidative Wirkung

Sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Carotinoide tragen ebenfalls zur antioxidativen Kapazität bei. Diese pflanzlichen Stoffe wirken oft synergistisch mit Vitaminen und Mineralstoffen und unterstützen die körpereigenen Schutzsysteme. 

Oxidativer Stress und äußere Einflüsse

Oxidativer Stress wird durch viele freie Radikale verursacht, die durch chemische Prozesse, UV-Strahlung oder Umweltgifte entstehen. Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, kann zur Erhaltung der Zellgesundheit beitragen und die körpereigenen Schutzmechanismen unterstützen. 

Eine fiktive Abbildung eines Stressmeters. Die Anzeige geht von Grün bis Rot und bewegt sich im orangen Bereich.

Was sind Antioxidantien eigentlich?

Antioxidantien sind Moleküle, die freie Radikale neutralisieren und somit oxidativen Zellschäden vorbeugen. 

Wie wirken Antioxidantien im Körper?

Antioxidantien wirken, indem sie Elektronen spenden und so schädliche Reaktionen verhindern. 

Welche Lebensmittel sind besonders reich an Antioxidantien?

Antioxidantienreiche Lebensmittel sind unter anderem Beeren, grünes Blattgemüse, Paprika, grüner Tee und dunkle Schokolade. 

Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

Antioxidantien in Form von Nahrungsergänzungsmitteln können sinnvoll sein, wenn eine Versorgung über die normale Ernährung nicht möglich ist. Besser ist jedoch eine Ernährung mit vielen pflanzlichen Lebensmitteln. 

Warum sollte man auf natürliche Antioxidantien setzen?

Weil bestimmte Antioxidantien aus pflanzlichen Quellen mit anderen Nährstoffen zusammenarbeiten und so eine besonders positive Wirkung entfalten. 

Welche Vitamine haben antioxidative Eigenschaften?

Vor allem Vitamin C und Vitamin E tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Beta-Carotin gehört zur Gruppe der Carotinoide, die in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.

Fazit: Antioxidantien – Schutz für unsere Gesundheit

Antioxidantien arbeiten still und effektiv, um unsere Zellen vor schädlichen freien Radikalen zu bewahren. Wer viele pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse konsumiert und auf eine ausgewogene Ernährung achtet, kann davon profitieren.

Ein Bild von unserer Autorin Lea

Lea

Lea ist eine Autorin für ascopharm, die mit ihrer fundierten Expertise in Gesundheit und Wellness die Leser auf ihre individuelle Reise zu mehr Wohlbefinden führt. Ihre inspirierenden Ratgeber und Artikel zeichnen sich durch wissenschaftlich fundierte, verständliche Informationen aus und unterstützen Menschen dabei, einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil zu pflegen.